Saschwaller Rufauto
Sasbachwalden hat einige Zinken und kleine Seitentäler, die bislang vom öffentlichen Personennahverkehr nicht versorgt sind. Hier gibt es mit dem „Saschwaller Rufauto“ ein ergänzendes Angebot
Was ist das „Saschwaller Rufauto“?
Das Rufauto verbindet die Ortsbereiche Büchelbach/Eichwald, Eck, Murberg/Langert/Werth und Hagenberg/Schönbüch mit dem Ortskern und ergänzt damit das bislang vorhandene ÖPNV-Angebot der Linien 400 und 423 der RVS. Es verkehrt nach einem festgelegten Fahrplan, aber nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Außerdem werden überall dort, wo auch die öffentliche Buslinien 400 und 423 verkehren, nur die ausgeschilderten Haltestellen bedient. Als besonderer Service ist in Bereichen, von denen die nächste Haltestelle mehr als 500 Meter Luftlinie entfernt ist, ein Zu- und Ausstieg an der „Haustür“ wie beim Taxi möglich.
Wo und wann fährt das „Saschwaller Rufauto“?
Das Rufauto verbindet von Montag bis Freitag die Ortsbereiche Büchelbach/Eichwald, Eck, Murberg/Langert/Werth und Hagenberg/Schönbüch mit dem Ortskern und zurück. Das Rufauto verkehrt auf vier festgelegten Linien. So sieht er künftig auf den vier eingerichteten Linien jeweils 4 Fahrten vor- und 4 Fahrten nachmittags, jeweils tal- und bergwärts vor. Das Rufauto kann von Einwohnern wie Gästen genutzt werden. Die festgelegten Linien, die Haltestellen sowie die Bereiche der Haustürbedienung sind aus dem folgenden Infoflyer ersichtlich:
Das Rufauto wird so angeboten, dass eine Weiterfahrt mit den ÖPNV-Linien 400 und 423 möglich ist. Allerdings ist aus förderrechtlichen Gründen ein direkter Anschluss nicht möglich. Beachten Sie deshalb die Fahrpläne.
Wie erfolgt die Fahrtanmeldung für das „Saschwaller Rufauto“?
Das Rufauto fährt auf den angegebenen Linien und Zeiten nur dann, wenn es von einem Fahrgast zuvor telefonisch angefordert wird. Hierbei muss die Fahrt mindestens eine Stunde vor der im Fahrplan dargestellten Abfahrt bei der Rufzentrale der Firma Taxi-Bau unter Telefon 07841/4502 angemeldet werden. Die Rufzentrale ist täglich durchgehend besetzt. Da sich die genaue Fahrroute aus den Anmeldungen ergibt, kann kein genauer Minuten-Fahrplan ausgegeben werden. Die im Fahrplan angegebenen Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind daher jeweils auf ca. 5 Minuten gerundet. Wenn Sie einen Busanschluss erreichen müssen, teilen Sie dies bitte bereits bei der Fahrtanmeldung der Rufzentrale mit.
Was kostet die Fahrt mit dem „Saschwaller Rufauto“?
Eine Fahrt kostet pro Person und unabhängig von der Fahrtstrecke 3,00 €. Inhaber von TGO-Zeitkarten (Wochen-, Monats- und Jahreskarten) erhalten eine Ermäßigung , für sie kostet die Fahrt 2,00 €. Schwerbehinderte Fahrgäste, welche über einen Schwerbehindertenausweis mit gültiger Wertmarke verfügen, werden kostenlos befördert.